Immer freitags informieren wir Sie über unsere Arbeit im Landtag. Gespräche, Veranstaltungen, Meldungen – mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts.
Wir wollen die besten Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre bieten. Baden-Württemberg soll ein exzellenter und weltweit führender Wissenschaftsstandort sein.
Baden-Württemberg ist Spitze in der Forschung – und soll es auch bleiben. Innovationskraft ist der Schlüssel für die Sicherung unserer Zukunft. Mit seiner herausragenden Forschungslandschaft und einer entwicklungsstarken Industrie ist Baden-Württemberg eine der forschungsstärksten Regionen Europas. Als Lern- und Wissensort nimmt Baden-Württemberg ebenfalls eine Spitzenstellung ein. Die vielfältige Hochschullandschaft bietet ein Lehrangebot auf höchstem Niveau.
Kunst und Kultur genießen im Land einen hohen Stellenwert. Die Kunstlandschaft zeichnet sich durch Exzellenz in der Spitze und Vielfalt in der Breite aus. Wir wollen die Rahmenbedingungen für Forschung, Lehre und Kunst im Land sichern und weiter verbessern.
Wir machen Lehre und Forschung fit für die Digitalisierung, vernetzen die Hochschulen landesweit, stellen Lehrangebote digital zur Verfügung und schaffen so einen neuen Standard. Mit dem Aufbau des „Cyber Valley Baden-Württemberg“ entsteht ein Zentrum für Forschung und Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Mit der Novelle des Landeshochschulgesetzes haben wir auf ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs Baden-Württemberg reagiert und neue Regeln zur Wahl von Rektoratsmitgliedern geschaffen. Außerdem konnten wir im Hochschulrecht wichtige Änderungen umsetzen:
Die lebendige Kunst- und Kulturszene ist ein unverzichtbarer kreativer Impulsgeber für die Menschen in unserem Land. Wir wollen die guten Rahmenbedingungen für die Spitzenkultur erhalten und zugleich die Breitenkultur stärken. Wichtig ist uns zudem, dass Kunst und Kultur nicht nur in den Ballungszentren, sondern überall im Land erlebt werden können.
Wir haben die Realisierung der neuen Musikakademien in Plochingen und Staufen maßgeblich vorangetrieben und die Festschreibung der Förderung im aktuellen Haushalt erreicht. Damit erhalten die Blasmusikverbände nicht nur neue Ausbildungsstätten, sondern auch Planungssicherheit für ihre zukünftige Arbeit. Zudem wird die Pauschale für die Chorleiter von Amateurchören ab dem laufenden Jahr sukzessive erhöht.
16 Experten, 12 Abgeordnete und über 3800 Zuschauer und Mitdiskutierende: Das war Baden-Württemberg LIVE!. Unser erstes digitales Dialogforum hat gezeigt: Die CDU-Landtagsfraktion übernimmt in vielfältigen Themenbereichen...
» weiterlesen
Mittelfristig werden wir weltweit auf Energiesysteme setzen müssen, die noch stärker auf erneuerbaren Energieträgern basieren.
» weiterlesen
Studierende beklagen erschwerte Prüfungsvorbereitung – Wissenschaftspolitikern Marion Gentges (CDU) fordert Erleichterungen für Studierende und eine Digitalisierungspauschale.
» weiterlesen
Raumfahrt als wichtige Zukunftstechnologie und große Entwicklungschance für unser Land – das war das Thema der Online-Veranstaltung der CDU-Landtagsfraktion am Dienstag (23.02.2021).
» weiterlesen
Nachhaltige Energieversorgung mit Wasserstoff war das Thema der Online-Veranstaltung der CDU-Landtagsfraktion am Mittwoch (17.2.2021). Unsere Abgeordneten Raimund Haser und Dr. Patrick Rapp diskutierten mit Experten aus...
» weiterlesen
Der Landtag hat am Donnerstag (4. Februar) in 2. Lesung eine Landarztquote beschlossen. 75 Medizinstudienplätze werden zukünftig jährlich an Studentinnen und Studenten vergeben, die sich nach Abschluss des Studiums in einer...
» weiterlesen
Die Landesregierung hat auf Initiative unserer Fraktion in seiner Sitzung am 15. Dezember ein innovatives Beratungs- und Forschungsprogramm zur Reduzierung der Virenübertragung durch Aerosole beschlossen. Ein Netzwerk von...
» weiterlesen
Der Landtag hat am Mittwoch (16. Dezember) eine Änderung des Landeshochschulrechts beschlossen. Unsere Sprecherin für Wissenschaftspolitik, Marion Gentges, lobte das Gesetz, obwohl in einem Punkt die Auffassungen bis zuletzt...
» weiterlesen
Die Landarztquote soll die ärztliche Versorgung auf dem Land verbessern. Sie richtet sich an Medizinstudierende, die sich verpflichten, nach ihrem Studium 10 Jahre als Hausärztin oder Hausarzt in einer unterversorgten Region zu...
» weiterlesen
Die Medienbranche befindet sich seit Jahren in einem wirtschaftlich herausfordernden Transformationsprozess. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung, wie in vielen Branchen, beschleunigt und uns zugleich den Wert der...
» weiterlesen
Am Donnerstag (12. November) haben wir im Landtag über die Reform des Hochschulgesetzes beraten. Unsere Sprecherin für Wissenschaftspolitik, Marion Gentes, lobte insbesondere die Regelung zum Vollverschleierungsverbot.
» weiterlesen
CDU-Fraktionschef Wolfgang Reinhart erläuterte am Freitag auf einer Pressekonferenz die Inhalte der Tagung vom Mittwoch und vom Donnerstag: „Wir haben intensiv und konzentriert beraten und uns dabei auch für die kommenden Monate...
» weiterlesen
Gemeinsam mit den Kolleginnen Julia Philippi und Marion Gentges sowie Landtagskandidat Michael Preusch und Werner Pfisterer (MdL a.D.) war unser Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Reinhart MdL am Dienstag, den 11. August 2020 zu...
» weiterlesen
Am Dienstag hat die Landesregierung die Novelle des Landeshochschulgesetzes (LHG) beschlossen. Unsere Wissenschaftspolitische Sprecherin, Marion Gentges, erläutert die wichtigsten Aspekte für unsere Fraktion.
» weiterlesen
Baden-Württemberg investiert 16 Millionen in ein Forschungsprojekt zur Wasserstofftechnologie. Unser Wirtschaftsexperte Claus Paal lobt das Projekt als Investition in die Zukunft des Wirtschaftsstandorts.
» weiterlesen
Am Mittwoch (17. Juni) sprach unsere Vorsitzende des Arbeitskreises Wissenschaft, Forschung und Kunst, Marion Gentges MdL, zum Gesetz zur Änderung des Landeshochschulgesetzes und des Studierendenwerksgesetzes.
» weiterlesen
Die Landesregierung hat am Dienstag (12. Juni) mehrere Maßnahmen zur Stärkung der medizinischen Versorgung gerade in ländlichen Regionen beschlossen. Auch die von uns durchgesetzte Landarztquote kommt.
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, sagte zur heute (9. Juni) von der Landesregierung beschlossenen Landarztquote:
» weiterlesen
Die Bundesregierung hat gestern (3. Juni) ein 130-Milliarden Konjunkturprogramm zur Bewältigung der Coronakrise beschlossen. Unser Fraktionschef Wolfgang Reinhart begrüßte das Konjunkturpaket des Bundes: „Das ist ein gewaltiges...
» weiterlesen
Am Mittwoch (20. Mai) sprach sich unsere Sprecherin für Kulturpolitik, Julia Philippi, für so viel Öffnung wie möglich im Kunst- und Kulturbereich aus. Einhergehend fordert sie Unterstützung für Profis als auch für Amateure.
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (9. April) zu den Planungen der Firma CureVac für einen Impfstofftest gegen das Corona-Virus:
» weiterlesen
Schon allein die Tatsache, dass zahlreiche Studierende aufgrund von verschobenen Prüfungen ihr Studium nicht - wie geplant - im Wintersemester 2019/2020 abschließen können, zieht eine Reihe von Folgeproblemen für die Studierenden...
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL, die Vorsitzende des Arbeitskreises Wissenschaft, Forschung, Kunst Marion Gentges MdL und die beiden Mitglieder des Verwaltungsrats der Württembergischen...
» weiterlesen
Die wissenschaftspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Marion Gentges MdL sagte heute (1. April) zum Hochschulfinanzierungsvertrag II:
» weiterlesen
Die wissenschaftspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Marion Gentges MdL forderte heute (20. März) eine Verlängerung der Regelstudienzeit an den Hochschulen in Baden-Württemberg, damit Studierende keine Nachteile...
» weiterlesen
Diese Woche feierte die Forscherfabrik Schorndorf ihren zweiten Geburtstag. Neben den 70.000 Schülerinnen und Schülern, die gemeinsam mit ihren Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern und ihren Eltern, die die Forscherfabrik in...
» weiterlesen
Am Mittwoch hat der Landtag in einer aktuellen Debatte über die Elektromobilität diskutiert. Unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender Winfried Mack sagte, synthetische Kraftstoffe und grüner Wasserstoff müssten rasch für den...
» weiterlesen
Unser Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Reinhart hat am Mittwoch (5. Februar) zur aktuellen Debatte "Die batterieelektrische Mobilität ist ein Irrweg" im Landtag von Baden-Württemberg gesprochen. Er forderte, der Antrieb...
» weiterlesen
Die wissenschaftspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Marion Gentges MdL und der Abgeordnete Andreas Deuschle MdL forderten heute (5. Februar) nach dem Vorstoß von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, die...
» weiterlesen
Unser Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, fordert, zunächst günstigere Alternativen zu prüfen, bevor eine Entscheidung über die Sanierung der Stuttgarter Oper getroffen wird.
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (16. Januar) zu Ergebnissen der Januar-Fraktionsklausur:
» weiterlesen
Im Rahmen unserer Klausurtagung in Ettlingen haben wir am Mittwoch (15. Januar) das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) besucht. Mit dem KIT-Vizepräsidenten, Prof. Dr. Thomas Hirth, diskutierten unsere Abgeordneten über...
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (15. Januar) zur Hofreiter-Forderung nach einem Enddatum für den Verbrennungsmotor und dem Autogipfel in Berlin:
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (18. Dezember) zur Einführung der Landarztquote in Baden-Württemberg:
» weiterlesen
Anlässlich der 2. Beratung des Doppelhaushalts 2020/2021 hielt unsere wissenschaftspolitische Sprecherin Marion Gentges am Donnerstag (12.12.2019) eine Rede zum Haushalt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
» weiterlesen
Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Tobias Wald MdL sagte heute (29. November) zum Abschluss der Beratungen des Finanzausschusses zum Doppelhaushalt 2020/2021:
» weiterlesen
Die Freilichtmuseen im Land sind mit 700.000 Besuchern im Jahr herausragende Kulturinstitutionen im ländlichen Raum und haben eine enorme Bedeutung für den Tourismus. Daher stärken wir sie im Rahmen des nächsten Doppelhaushalts...
» weiterlesen
Anlässlich der Aktuellen Debatte "Bedeutung von Kunst und Kultur für Baden-Württemberg" am Mittwoch (6. November) hielt unsere Sprecherin für Kulturpolitik, Julia Philippi, ihre erste Plenarrede im Landtag.
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (4. November) zu den Aussagen von Bundesgesundheitsminister Spahn zur Einführung einer Landarztquote auf Länderebene:
» weiterlesen
Die CDU-Fraktion will dem Ärztemangel in den unterversorgten Regionen des Landes entschieden begegnen. Deswegen setzen wir uns für 150 zusätzliche Medizinstudienplätze und eine Landarztquote bei der Studienplatzvergabe ein.
» weiterlesen
Marion Gentges MdL, Vorsitzende des Arbeitskreises Wissenschaft, Forschung und Kunst der CDU-Landtagsfraktion, sagte heute (27. August) anlässlich der Pressekonferenz der Rektorenkonferenzen zum Thema Hochschulfinanzierung:
» weiterlesen
Am Rande des Plenums hat sich unser Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Reinhart am Mittwoch (17. Juli) mit der Rektorenkonferenz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) getroffen.
» weiterlesen
Alle reden über Künstliche Intelligenz – aber was genau bedeutet sie für unseren Alltag? Welche Chancen und Risiken verbergen sich hinter diesem Megathema?
» weiterlesen
Unser Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Reinhart hat sich am Mittwoch (10. Juli) mit der Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Petra Olschowski, sowie Vertretern der Region und des...
» weiterlesen
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geplante Forschungsfabrik für Batteriezellen kommt nicht nach Ulm, sondern nach Münster. Das Land wird dennoch nicht leer ausgehen.
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (30. Juni) zu seinem Gespräch mit Forschungsministerin Karliczek zum Forschungsstandort Baden-Württemberg:
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (30. Juni) zum enttäuschenden Gesetzentwurf zur Forschungsförderung:
» weiterlesen
Auf Einladung der CDU-Landtagsfraktion von Nordrhein-Westfalen trafen sich die Kulturpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktionen Anfang Juni in Köln zum Austausch über aktuelle kunstpolitische Themen. In den Länderberichten...
» weiterlesen
Auf Einladung von Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, trafen sich die Wissenschaftspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktionen Mitte April im Berliner Dienstsitz des Ministeriums zum Gespräch mit der...
» weiterlesen
Unsere wissenschaftspolitische Sprecherin Marion Gentges MdL spricht im Interview mit der Rhein-Neckar-Zeitung über den Bluttest-Skandal am Heidelberger Universitätsklinikum.
» weiterlesen
Unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Nicole Razavi MdL in ihrer Plenarrede zur Aufarbeitung der Kolonialgeschichte am 20. März 2019
» weiterlesen
Wenn ein gut gelaunter Roboter blaue und rote Becher durcheinanderwirbelt, wenn Daimler, BMW und Amazon an einem Strang ziehen, wenn Tübingen und Stuttgart als „ein Standort“ gelten – dann ist man mittendrin - im Cyber Valley,...
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL, sagte heute (1. März) zum Thema Forschungsförderung in Deutschland:
» weiterlesen
Mitglieder der Arbeitskreise Wissenschaft, Umwelt und Ländlicher Raum mit den Sprechern Marion Gentges, Paul Nemeth und Dr. Patrick Rapp haben im Rahmen der Fraktionsklausur die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt...
» weiterlesen
Der Wissenschafts-AK hat im Rahmen der Fraktionsklausur ein Gespräch mit der Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) geführt.
» weiterlesen