Immer freitags informieren wir Sie über unsere Arbeit im Landtag. Gespräche, Veranstaltungen, Meldungen – mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts.
Wir begreifen Klimaschutztechnologien als eine Chance für die Wirtschaft und für den Mittelstand im Land. Der Klimaschutz kann Wachstumstreiber vieler Branchen werden. Hier entstehen modernste Technologien, die weltweit benötigt werden. Wir unterstützen diese Branche durch die Vernetzung von Wissenschaft, Forschung und Unternehmen, und wir fördern die internationale Vermarktung.
Um Baden-Württemberg und insbesondere die Landesverwaltung auf dem Weg zur CO2-Neutralität voranzubringen, haben wir zusammen mit der Landesstiftung Baden-Württemberg zum 1. Januar 2021 eine Klimaschutzstiftung gegründet. Das Land zahlt als Ausgleich für seine CO2-Emissionen in die Stiftung ein, die dann weltweit in Klimaschutzmaßnahmen investiert. Auch Unternehmen und Privatpersonen können sich an diesem Modell beteiligen und so ganz individuell und für das große Ganze Klimaneutralität erreichen. Die Klimaschutzstiftung des Landes kann der Impulsgeber für eine klimaneutrale Volkswirtschaft in Baden-Württemberg werden. Nähere Informationen gibt es unter
https://www.bwstiftung.de/de/die-stiftung/wer-wir-sind/klimaschutzstiftung
Wir wollen Technologieoffenheit für die klimafreundliche Kreislaufwirtschaft von morgen. Mit welchen Instrumenten wir unsere Klimaschutzziele erreichen, erforschen Ingenieure und Wissenschaftler. Ob sich die Wasserstofftechnologie, synthetische Kraftstoffe oder Batterien am Markt durchsetzen werden, sollte die Politik nicht durch einseitige und zum Teil unfaire Vorgaben vorwegnehmen wollen.
Die Verteufelung des Verbrennungsmotors machen wir nicht mit. Zum einen deshalb, weil an dieser Technologie allein in Baden-Württemberg Hundertausende Arbeitsplätze hängen, wir also zumindest einen sanften und gleitenden Übergang in andere Technologien brauchen. Zum anderen auch aus Umweltschutzgründen, denn der Verbrennungsmotor wird uns noch (allein im KfZ-Bestand) über viele Jahre begleiten. Für uns ist entscheidend, dass wir von fossilen Kraftstoffen wegkommen und umweltfreundlicheren Alternativen den Weg bahnen.
Der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur und die Bewahrung der Schöpfung sind wesentliche Bestandteile unseres Wertekompasses. Wir vertreten das Prinzip „Schützen durch Nützen“. Der Mensch ist nicht Fremdkörper, sondern Teil der Kulturlandschaft, die er hegt und pflegt. Die Landwirtschaft ist unser Partner beim Natur- und Artenschutz. Wacholderheiden, Streuobstbestände und blumenbunte Mähwiesen brauchen Menschen, die sie kultivieren.
Um die breite Akzeptanz für die Energiewende in der Bevölkerung zu erhalten, muss die dezentrale Energieversorgung sicher und bezahlbar bleiben. Dafür brauchen wir einen klugen Energiemix. Die CDU-Fraktion respektiert die Windkraft als eine Variante der Energieerzeugung, und zwar dort, wo sie sinnvoll eingesetzt werden kann. Wichtig ist uns dabei, dass für Mensch und Natur ein hohes Schutzniveau erhalten bleibt. Wir stehen hinter dem Bau der Südlink-Trasse und dem zügigen Ausbau des Stromnetzes.
Von Klimaschutz über Wahlreform bis Ukraine-Krise: Grün-Schwarz zieht Bilanz
» weiterlesen
Sts. Sabine Kurtz MdL und AK-Vorsitzender Klaus Burger MdL informieren sich über Artenvielfalt und Erhaltungszustand heimischer Streuobstwiesen
» weiterlesen
Mit den Worten „Längst hat sich die entwicklungspolitische Zusammenarbeit geändert, gerade beim Klimaschutz werden wir nur gemeinsam und auf Augenhöhe erfolgreich sein können“, begrüßte der Beiratsvorsitzende für Internationale...
» weiterlesen
Versorgungssicherheit: CDU-Landtagsfraktion im Austausch mit Experten!
» weiterlesen
Die jagd- und waldpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Sarah Schweizer, äußert sich anlässlich aktueller wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Situation des Rotwildes in Deutschland:
» weiterlesen
Unsere Biosphärengebiete sind Regionen, in denen man sofort erkennt: Mensch und Natur können sich im Einklang entwickeln. Seit März 2008 gibt es in Baden-Württemberg das erste Biosphärengebiet Schwäbische Alb. 2016 folgte das...
» weiterlesen
Die Energiepreisspirale dreht sich immer schneller. Betroffen sind besonders Menschen mit geringem Einkommen. Die rasant steigenden Energiekosten treffen aber auch die breite Mittelschicht und die Unternehmen im Land mit voller...
» weiterlesen
„Beim Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur und einer Wasserstoff-Wirtschaft geht es um nichts weniger als um die industrielle Zukunft unseres Landes.“ Mit diesen Worten stieg unser Vorsitzender des Arbeitskreises Umwelt, Klima...
» weiterlesen
Ein erfolgreicher Auftakt des neuen Nachhaltigkeitsbeirates der CDU-Landtagsfraktion: zur Kick-off Veranstaltung konnte die Beiratsvorsitzende Dr. Natalie Pfau-Weller MdL zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen, die...
» weiterlesen
Experten aus Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur zu Gast bei der Klausurtagung der CDU-Fraktion
» weiterlesen
Die EnBW zählt heute zu den großen Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Durch die Beteiligungen der OEW sowie des Landes befindet sich das Unternehmen in mehrheitlich öffentlicher Hand. Mit ihrem...
» weiterlesen
12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeworfen. Mehr als die Hälfte davon stammen aus privaten Haushalten. Pro Kopf und Jahr werden so 75 Kilogramm unnötig entsorgt. Für uns als CDU-Landtagsfraktion...
» weiterlesen
Am Mittwoch traf sich unser Arbeitskreis für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft mit der Architektenkammer Baden-Württemberg zum Gedankenaustausch.
» weiterlesen
Unsere Abgeordneten Manuel Hailfinger, Raimund Haser und Dr. Natalie Pfau-Weller waren mit dem Landesjagdverband, dem Naturschutzbund und dem Verein Vielfalt auf Exkursion in Rottenburg.
» weiterlesen
In großer Zahl waren die Mitglieder des Beirates des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) am 7. Oktober 2021 der Einladung zum Austausch mit unserem Fraktionsvorsitzenden Manuel Hagel, den Arbeitskreisvorsitzenden...
» weiterlesen
Am Mittwoch (06. Oktober) hat der Landtag über Anreize zur Senkung der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg debattiert. Unsere Sprecherin für Neue Mobilität, Dr. Natalie Pfau-Weller, betonte in ihrer Rede die Wichtigkeit wirksamer...
» weiterlesen
Nachdem der Landtag von Baden-Württemberg in seiner 13. Plenarsitzung am 6. Oktober 2021 das Gesetz zur Änderung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg verabschiedet hat, zeigt die CDU-Landtagsfraktion mit ihrem...
» weiterlesen
Am Mittwoch (06. Oktober) verabschiedete der Landtag das neue Klimaschutzgesetzt Baden-Württemberg. Unser Sprecher für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Raimund Haser, sprach zu dem Gesetzentwurf, den die Koalitionsfraktionen...
» weiterlesen
CDU-Fraktionschef Manuel Hagel erläuterte gemeinsam mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer Andreas Deuschle am Freitag in der Landespressekonferenz die zentralen Beschlüsse der Klausurtagung der CDU-Landtagsfraktion: „Von...
» weiterlesen
In seiner Sitzung am heutigen Dienstag hat der Ministerrat die Kabinettsvorlage zur Auflage eines Programms zur Förderung der kommunalen Wärmeplanung in Landkreisen und Gemeinden beschlossen. Damit legt die Landesregierung ein...
» weiterlesen
Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hat einen Teil seines neuen Sachstandsberichts vorgestellt. In seinem Auftrag tragen Fachleute weltweit regelmäßig den aktuellen Kenntnisstand zum Klimawandel zusammen und...
» weiterlesen
Der Landtag hat am Donnerstag (22. Juli) das neue Klimaschutzgesetz in der ersten Lesung beraten. Unser umweltpolitischer Sprecher, Raimund Haser, betone in seiner Rede die Relevanz des bundesweit modernsten Klimaschutzgesetzes.
» weiterlesen
Der Landtag hat am Mittwoch (21. Juli) über den Schutz vor extremen Unwetterlagen beraten. Unser Beauftragter für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement, Matthias Miller, lobte den präventiven und zielgerichteten...
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Manuel Hagel, und der umweltpolitische Sprecher, Raimund Haser, begrüßen, dass im Rahmen der Neuaufstellung des Agrarumwelt-Programmes FAKT ab 2023 die Verwendung von mehrjährigen...
» weiterlesen
Die aktuelle Debatte des Landtags stand am Mittwoch (14. Juli) auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion unter dem Titel „Klimaschützer, Wirtschaftsfaktor und Lebensraum – Naturtalent Wald“. Unser Vorsitzender des Arbeitskreis...
» weiterlesen
Massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien, deutliche Reduktion der Treibhausgas-Emissionen:
Regierungsfraktionen geben grünes Licht für ehrgeizige Weiterentwicklung
» weiterlesen
Der Arbeitskreis Umwelt der CDU-Fraktion war vergangenen Samstag (03.07.2021) im Nationalpark Schwarzwald zu Gast. Vor wenigen Wochen wurde dort das neue Nationalparkzentrum auf dem Ruhestein bei Baiersbronn eröffnet.
» weiterlesen
Die Landesregierung hat am Dienstag (6. Juli) den Weg für mehrere europäische Wasserstoff-Projekte freigemacht. Unser Fraktionsvorsitzender Manuel Hagel lobte die Entscheidung.
» weiterlesen
Der Arbeitskreis Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat sich gleich zu Beginn der Legislaturperiode auf den Weg nach Berlin gemacht. Die Arbeitskreismitglieder führten Gespräche mit Experten im Bundesministerium für Wirtschaft und...
» weiterlesen
Einkünfte aus dem Betrieb kleiner Photovoltaik-Anlagen müssen bei der Einkommensteuer künftig nicht mehr angegeben werden. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Raimund Haser, unser Sprecher für Klimaschutz, begrüßt die...
» weiterlesen
Am Tag der Biene (20. Mai) trafen sich unser Fraktionsvorsitzender Manuel Hagel und der Abgeordnete Klaus Burger, Vorsitzender des Arbeitskreises für Ländlichen Raum, mit den Mitgliedern des Gartenbauverbandes...
» weiterlesen
Seit 2001 wird der 22. Mai als Internationaler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Unser Sprecher für Umweltpolitik, Raimund Haser, sagt, es sei erschreckend, in welcher Geschwindigkeit Wälder, Wiesen und weites Land...
» weiterlesen
16 Experten, 12 Abgeordnete und über 3800 Zuschauer und Mitdiskutierende: Das war Baden-Württemberg LIVE!. Unser erstes digitales Dialogforum hat gezeigt: Die CDU-Landtagsfraktion übernimmt in vielfältigen Themenbereichen...
» weiterlesen
Baden-Württemberg hat die Klimaschutzziele im vergangenen Jahr erreicht. Unser Sprecher für Klimaschutz, Paul Nemeth, führt das vor allem auf den gestiegenen Anteil der Photovoltaik bei den erneuerbaren Energien und den CO2-Preis...
» weiterlesen
Unser Fraktionsvorsitzender, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, und mehrere Abgeordnete unserer Fraktion trafen sich am Donnerstag (4. Februar) mit dem Landesvorsitzenden des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), Klaus Eder, zu einer...
» weiterlesen
In seiner Plenarrede am Mittwoch (3. Februar) hat unser Sprecher für Klimapolitik, Paul Nemeth, die vom Bund beschlossene CO2-Bepreisung gelobt. Der Emissionshandels für Wärme und Mobilität sei das größte Innovations-,...
» weiterlesen
Wie lassen sich Wirtschaft und Klimaschutz verbinden? Darüber haben wir in unserer Fraktionssitzung am Dienstag (26. Januar) mit dem Globalisierungsexperten, Prof. Dr. Dr. Dr. h. C. Franz Josef Radermacher, diskutiert. Die...
» weiterlesen
Im Rahmen der Klausurtagung haben unsere Abgeordneten am Mittwochabend (13. Januar) mit Vertretern der Klimaschutz-Bewegung „Fridays for Future“ über einen Masterplan klimaneutrales Baden-Württemberg diskutiert. Die Diskussion in...
» weiterlesen
Wer klimaneutral werden will, hat künftig einen neuen, starken Ansprechpartner: Auf Betreiben unserer Fraktion hat das Land seit diesem Jahr eine eigene Klimaschutzstiftung.
» weiterlesen
Im Rahmen einer aktuellen Debatte auf Initiative der Opposition hat der Landtag am Donnerstag (17. Dezember) über Umweltminister Untersteller (Grüne) gesprochen, der mit fast 180km/h auf der Autobahn geblitzt wurde.
» weiterlesen
Unser Arbeitskreis Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat die „Roadmap Wasserstoff Baden-Württemberg“ beraten. Die Landesregierung legt mit der Roadmap eine Strategie vor, wie der Standort Baden-Württemberg im entstehenden...
» weiterlesen
Zum 1. Januar 2021 startet die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg mit 50 Millionen Euro Grundkapital. „Hier sind wir Vorreiter für ganz Deutschland“, betont unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender Winfried Mack bei einer...
» weiterlesen
Wer klimaneutral werden will, hat künftig einen neuen, starken Ansprechpartner: Auf Betreiben der CDU-Fraktion schafft das Land eine eigene Klimaschutzstiftung.
» weiterlesen
Unsere Abgeordneten aus dem Bereich Umwelt haben auf Einladung unseres Naturschutzpolitischen Sprechers, Raimund Haser, jüngst in Leutkirch im Allgäu sowie in Ulm über konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der Energiewende im...
» weiterlesen
Am Mittwoch war Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW), zu Gesprächen mit unserer Fraktionsspitze im Landtag zu Gast.
» weiterlesen
Der Landtag hat am Mittwoch (14. Oktober) ein neues Klimaschutzgesetz für Baden-Württemberg beschlossen. Unser Sprecher für Klimaschutz, Paul Nemeth, sieht darin ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.
» weiterlesen
Im Rahmen der aktuellen am Mittwoch (14.10) betont unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender Winfried Mack die Bedeutung von synthetischen Kraftstoffen. Der Klimaschutz brauche die Elektromobilität, aber er brauche auch die...
» weiterlesen
Anlässlich einer aktuellen Debatte im Landtag am Donnerstag (23. Juli) sprach unser Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Dr. Patrick Rapp, über die Situation und Zukunft des Waldes. Er forderte,...
» weiterlesen
Um sich über Recyclingkonzepte aus erster Hand zu informieren, hatte unser Arbeitskreis Umwelt, Klima und Energiewirtschaft den Unternehmer Armin Bausch aus Ravensburg eingeladen. Er leitet das Familienunternehmen Bausch, das...
» weiterlesen
Der Landtag hat am Mittwoch (22. Juli) ein Gesetz für mehr Artenvielfalt beschlossen. Unser Sprecher für Naturschutz, Raimund Haser, lobte die Einigung. Er betonte jedoch, dass wirksamer Artenschutz nur gemeinsam mit der...
» weiterlesen
Am Mittwoch (22. Juli) hat der Landtag einen Volksantrag diskutiert, den mehrere Landwirtschaftsverbände eingereicht hatten. Unser Fraktionsvorsitzender, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, betonte, der Schutz der Natur sei eine Aufgabe...
» weiterlesen
Am Donnerstag (26. Juni) wurde erstmals der Gesetzentwurf der Landesregierung für mehr Artenschutz Im Landtag beraten. Unser Naturschutzpolitischer Sprecher, Raimund Haser, lobte den ausgewogenen Gesetzentwurf.
» weiterlesen
Wegen Trockenheit und Borkenkäferbefall mussten zuletzt viele Bäume in unseren Wäldern gefällt werden. Beim Abtransport fehlen jedoch die notwendigen Kapazitäten. Unser forstpolitischer Sprecher, Dr. Patrick Rapp, fordert den...
» weiterlesen
Die Fraktionen Grüne und CDU haben sich beim Klimaschutzgesetz verständigt und einen überarbeiteten Gesetzentwurf freigegeben. Dies gaben die Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz und Prof. Dr. Wolfgang Reinhart nach ihren...
» weiterlesen
Waldbesitzende aufgrund der Sturm- und Borkenkäferschäden sowie durch die aktuelle Corona-Pandemie stark getroffen. Unser forstpolitischer Sprecher Dr. Patrick Rapp betont die Notwendigkeit der Unterstützung.
» weiterlesen
Der Vorsitzende des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz der CDU-Landtagsfraktion Dr. Patrick Rapp MdL und der agrarpolitische Sprecher Klaus Burger MdL sagten heute (3. April) zur Verlängerung der Anhörungsfrist...
» weiterlesen
Anlässlich einer aktuellen Debatte im Landtag sprach unser Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Dr. Patrick Rapp, am Mittwoch (11. März) zur Vermeidung von Plastik im Land.
» weiterlesen
Der klimaschutzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Paul Nemeth MdL sagte heute (6. Februar) zum Verfahren beim IEKK und den Äußerungen von Minister Untersteller:
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (16. Januar) zu Ergebnissen der Januar-Fraktionsklausur:
» weiterlesen
Anlässlich der 2. Beratung des Doppelhaushalts 2020/2021 hielt unser umweltpolitischer Sprecher Paul Nemeth am Donnerstag (12.12.2019) eine Rede zum Haushalt des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL und der verkehrspolitische Sprecher Thomas Dörflinger MdL sagten heute (11. Dezember) zum Einsatz von reFuels im Luftverkehr:
» weiterlesen
Unsere Parlamentarische Geschäftsführerin und Fraktionsvize Nicole Razavi MdL hat Vertreter von Fridays-For-Future Baden-Württemberg zum Gespräch empfangen.
» weiterlesen
Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Tobias Wald MdL sagte heute (29. November) zum Abschluss der Beratungen des Finanzausschusses zum Doppelhaushalt 2020/2021:
» weiterlesen
Rund 100 Imker, Landwirte und Obstbauern diskutierten auf Einladung unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Nicole Razavi MdL in Donzdorf (Kreis Göppingen) mit Vertretern der Fraktion und des Landwirtschaftsministeriums...
» weiterlesen
Unser Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL in seiner Plenarrede am Mittwoch (16. Oktober) zum Volksbegehren Artenschutz/"Rettet die Bienen" und den vorgestellten Eckpunkten der Landesregierung:
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (13. Oktober) zum Volksbegehren Artenschutz/ ‚Rettet die Bienen‘ und Runder Tisch in Tauberfranken:
» weiterlesen
Am Montag (7. Oktober 2019) wurde die Klima Arena in Sinsheim feierlich eröffnet. Unser Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Reinhart war vor Ort.
» weiterlesen
Unser Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Wolfgang Reinhart hat am Tag der Deutschen Einheit im Rahmen der Aktion "Mein Baum fürs Land" an einer Baumpflanzaktion in Bad Mergentheim teilgenommen.
» weiterlesen
Der Vorsitzende des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz der CDU-Landtagsfraktion Dr. Patrick Rapp MdL sagte heute (3. Oktober) zum beantworteten Antrag der CDU-Fraktion zum Volksbegehren Artenschutz/ „Rettet die...
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL unterstützt die Baumpflanzaktion "Mein Baum fürs Land!" am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2019):
» weiterlesen
Auf unserer Fraktionsklausur in Ulm haben wir das Papier „Waldland Baden-Württemberg“ verabschiedet. Darin stellen wir sechs Forderungen auf, um den Wald zu erhalten und zu schützen – denn er ist unser wichtigster Mitkämpfer...
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL und Ministerin Dr. Susanne Eisenmann sagten heute (24. September) zu einer möglichen Verwendung des Daimler-Bußgelds:
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (24. September) zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“:
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (20. September) zum Klimapaket des Bundes:
» weiterlesen
Immer mehr Landwirtschaftsbetriebe und Naturschützer äußern Kritik am Gesetzentwurf des Volksbegehren "Rettet die Bienen". Unser Sprecher für Landwirtschaft Dr. Patrick Rapp fordert deshalb eine Gesprächsrunde.
» weiterlesen
E-Autobesitzer leiden unter zahlreichen Zugangs- und Bezahlsystemen an öffentlichen Ladesäulen. Unser wirtschaftspolitischer Sprecher Claus Paal MdL fordert eine einheitliche Bezahlmethode mit der EC-Karte.
» weiterlesen
Unser naturschutzpolitischer Sprecher Raimund Haser MdL war am Max-Eyth-See in Stuttgart, um sich ein Bild der verheerenden Lage zu machen und über Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren.
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL stellte heute (13. September) die zentralen Punkte der Herbstklausur der CDU-Landtagsfraktion in Ulm vor:
» weiterlesen
Am Dienstag (10. September) hat unsere Fraktion mit dem traditionellen Pressesommerfest die parlamentarische Sommerpause beendet.
» weiterlesen
Baden-Württemberg kann mit einer Stiftung bundesweiter Vorreiter beim Klimaschutz werden.
» weiterlesen
Unsere Wirtschaftspolitiker haben am Dienstag (16. Juli) den Recycling-Park und das K3-Kompetenzzentrum Kreislaufwirtschaft der Firma FEESS in Kirchheim/Teck besucht. Begleitet wurden sie vom örtlichen Abgeordneten Karl...
» weiterlesen
Vertreter des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) waren am Dienstag (9. Juli) zu Gast beim Arbeitskreis Ländlicher Raum und Verbraucherschutz.
» weiterlesen
Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt, Klima und Energiewirtschaft haben sich am Donnerstag (11. Juli) mit Vertretern von Fridays for Future getroffen. In dem Gespräch ging es darum, wie die Politik und die Bewegung...
» weiterlesen
Unser Naturschutzpolitischer Sprecher Raimund Haser MdL spricht in seiner Plenarrede am Mittwoch, 26. Juni 2019 zum Volksbegehren "Rettet die Bienen".
» weiterlesen
Die grün-schwarze Koalition will die Förderung von gesundheits- und umweltgefährdendem Granulat auf Sportplätzen einstellen. Die Regierungsfraktionen beschlossen im Umweltausschuss am Donnerstag, dass es künftig keine Zuschüsse...
» weiterlesen
Am Dienstag (4. Juni) war Dr. Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der Energie Baden-Württemberg AG zu Gast in unserer Fraktion, um über die aktuelle Situation des Unternehmens zu berichten.
» weiterlesen
Unser umweltpolitischer Sprecher Paul Nemeth MdL in seiner Plenarrede am Mittwoch (5. Juni) in der Aktuellen Debatte zum Windatlas.
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL und der naturschutzpolitische Sprecher Raimund Haser MdL sagten heute (22. Mai) zum Beschluss des Bundeskabinetts zum Wolf:
» weiterlesen
Vorsitzender CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (19. Mai) zum Start des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“:
» weiterlesen
Unser Fraktionschef hat sich im Landtag mit Vertretern des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands getroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Luftreinhaltung.
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (9. April) zu den aktualisierten Berechnungen zur Luftschadstoffbelastung mit Stickstoffdioxid in Stuttgart:
» weiterlesen
Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Claus Paal MdL: „Gründung einer Stiftung ‚Klimaschutz BW - Baden-Württemberg wird klimaneutral‘ prüfen!“
» weiterlesen
Unter dem Motto "Neckar – Lebensader, Geschichte und Zukunft unseres Landes" trafen sich auf Einladung des Vorsitzenden des Arbeitskreises Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Paul Nemeth unsere Abgeordneten mit Vertretern der...
» weiterlesen
„Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist keine Naturromantik. Die Biodiversität in ihrer Gesamtheit ist der Garant dafür, dass auch wir Menschen als Art erhalten bleiben können.“ Mit diesen Worten begrüßte unser...
» weiterlesen
Unser umweltpolitischer Sprecher, Paul Nemeth MdL, in seiner Plenarrede zum Klimaschutz am 3. April 2019.
» weiterlesen
Unser wirtschaftspolitischer Sprecher, Claus Paal MdL, in seiner Plenarrede zum Klimaschutz am 3. April 2019
» weiterlesen
Unser umweltschutzpolitischer Sprecher Paul Nemeth MdL hat sich am Freitag (22.03.2019) spontan mit den Teilnehmern der Klimaschutzdemonstrationen am Stuttgarter Rathaus getroffen.
» weiterlesen
Der umwelt- und klimaschutzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Paul Nemeth MdL sagte heute (19. März) zum Thema Klimaschutzgesetz:
» weiterlesen
Unser umweltpolitischer Sprecher, Paul Nemeth MdL, hat ein "Kochbuch" für mehr Umweltbewusstsein durch Mehrwegbecher erarbeitet.
» weiterlesen
Vorsitzender CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute
(14. Februar):
» weiterlesen
Sprecher für Naturschutz, Raimund Haser MdL, in seiner Plenarrede vom 30. Januar 2019:
» weiterlesen
Die Mitglieder des Arbeitskreises „Umwelt, Klima und Energiewirtschaft“ führten im Rahmen der Fraktionsklausur in Nürtingen ein Gespräch mit Herrn Dipl.-Geol. Christoph Jeromin, Technischer Geschäftsführer der Bodensee...
» weiterlesen