Immer freitags informieren wir Sie über unsere Arbeit im Landtag. Gespräche, Veranstaltungen, Meldungen – mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts.
Unsere Kultusministerin, Dr. Susanne Eisenmann, hat den Streit über Schulstrukturen beendet, der Baden-Württemberg in Bildungsvergleichen zurückgeworfen hat. Stattdessen haben wir eine breit angelegte Qualitätsoffensive gestartet: Das Ziel ist jetzt wieder möglichst guter Unterricht, damit sich jedes Kind optimal entfalten kann.
Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL
Wir haben die Ausgaben im Bereich des Kultusministeriums seit 2016 um rund 22 Prozent erhöht. Insgesamt fließt rund jeder vierte Euro des Landes in den Kultusbereich.
Wir konzentrieren uns wieder auf das Erlernen von Grundkompetenzen – wenn nötig schon in der Kita. Wir haben Schluss gemacht mit fragwürdigen Lernmethoden wie dem „Schreiben nach Gehör“ und konzentrieren uns auf die pädagogischen Konzepte, die nachweislich etwas bringen.
Der Aufbaukurs Informatik in Klasse 7 und das Wahlfach Informatik ab Klasse 8 werden eingeführt. Zudem wird Ethik in Klasse 5 bis 7 eingeführt.
Mit dem Privatschulgesetz erhalten freie Schulen erstmals eine solide und verlässliche Finanzierung. Fortan gilt ein Sonderungsverbot für Schüler finanzschwacher Eltern.
Der Fortbestand der Bildungshäuser 3-10jährige wurde gesichert und die Förderung der Kinder- und Familienzentren verlängert. Mit einem Pakt für gute Bildung und Betreuung stärken wir die frühkindliche Bildung qualitativ.
Wir haben die Absenkung der Eingangsbesoldung zurückgenommen, den Lehrerstellen-Abbau beendet und Qualifizierungsprogramme für Lehrkräfte aufgelegt.
Das Land hat gemeinsam mit dem Bund rund 130 Millionen Euro zum Kauf von Laptops für Schüler zur Verfügung gestellt. Zudem hat jede Schule ein Budget bekommen, das sie für weitere Digitalisierungsmaßnahmen oder für zusätzlichen Infektionsschutz einsetzen kann.
Wir stehen zu unseren vielen kleinen Grundschulen im Land und wollen sie erhalten.
Wir wollen keinen Bildungszentralismus – und wir wollen auch keine Einheitsschule. Für uns sind alle Schularten wichtig. Deshalb haben wir zum Beispiel auch die Realschulen wieder stark gemacht.
Wir haben erfolgreich dafür gekämpft, dass der Bund auch die flexiblen Ganztags-Betreuungsangebote in Baden-Württemberg fördert. Wir meinen: Ganztag sollte man nicht allen einfach zwangsweise überstülpen. Und es ist nun einmal so, dass die flexiblen Betreuungsangebote in Baden-Württemberg sehr gut ankommen: Über 70 Prozent der Eltern entscheiden sich für diese Variante.
Die Kultusministerin, Dr. Susanne Eisenmann, hat den Landtag am Mittwoch (3. Februar) über eine Bund-Länder-Vereinbarung für vergleichbarere Bildungsabschlüsse informiert. Unser Fraktionsvorsitzender, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart...
» weiterlesen
Am vergangenen Dienstag, haben sich stv. Fraktionsvorsitzender Winfried Mack, Wirtschaftspolitischer Sprecher Claus Paal, Verkehrspolitischer Sprecher Thomas Dörflinger und Arnulf von Eyb auf Einladung des DGB (Deutscher...
» weiterlesen
Der Landtag hat sich am Donnerstag (26. November) in einer Sondersitzung erneut mit der Corona-Lage befasst. Unser Fraktionschef, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, unterstützte in seiner Rede die neuen Beschlüsse von Bund und Ländern...
» weiterlesen
Trainings- und Spielbetriebe sind weitgehend eingeschränkt, Einnahmen brechen weg: Die Beschränkungen während der Corona-Pandemie treffen die Sportvereine im Land hart.
» weiterlesen
Die Vollverschleierung von Schülerinnen wird verboten. Darüber haben wir am Donnerstag (12. November) im Landtag beraten. Unser Abgeordneter, Dr. Alexander Becker, sagte, der Staat müsse klar Position gegen Parallelgesellschaften...
» weiterlesen
Unsere parlamentarische Geschäftsführerin und Fraktionsvize Nicole Razavi MdL und unser Vorsitzender des Arbeitskreises Recht und Verfassung, Arnulf von Eyb, haben mit Vertretern der Servicestelle Friedensbildung zum 5-jährigen...
» weiterlesen
Anlässlich einer aktuellen Debatte im Landtag sprach unser Vorsitzender des Arbeitskreises Kultus, Jugend und Sport, Karl-Wilhelm Röhm, am Mittwoch (30. September) im Landtag. Er verteidigte die Politik der Kultusministerin Dr....
» weiterlesen
Am Donnerstag (23. Juli) hat sich unsere Fraktionsspitze mit Vertretern der Kindertagespflege in Baden-Württemberg ausgetauscht. Die Kindertagespflege leistet einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im...
» weiterlesen
Anlässlich einer aktuellen Debatte im Landtag am Mittwoch (22. Juli) sprach unser Abgeordneter und Musikwissenschaftler Dr. Alexander Becker über die Perspektive für Musikunterricht an Schulen während der Corona-Pandemie. Er...
» weiterlesen
Anlässlich einer aktuellen Debatte im Landtag am Mittwoch (22. Juli) verteidigte unser Mitglied des Arbeitskreises Kultus, Jugend und Sport, Raimund Haser, die Bildungspolitik von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Er sagte,...
» weiterlesen
„Gestern haben unsere Fraktionen den Weg freigemacht für weitere Corona-Soforthilfen“. Das teilten die Fraktionsvorsitzenden von Grünen und CDU, Andreas Schwarz und Wolfgang Reinhart, nach der gestrigen Sitzung der...
» weiterlesen
Am Mittwoch (24. Juni) hat sich die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KiLAG) mit Vertretern unserer Fraktion zum Austausch getroffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Auswirkung der Coronakrise...
» weiterlesen
Am Mittwoch (24. Juni) sprach unser Vorsitzender des Arbeitskreises Kultus, Jugend und Sport, Karl-Wilhelm Röhm im Landtag anlässlich einer aktuellen Debatte zur Bildung während Corona. Er lobte die Leistungen der Lehrer und...
» weiterlesen
Am Mittwoch (20. Mai) reagierte unser Vorsitzender des Arbeitskreises Kultus, Jugend und Sport, Karl-Wilhelm Röhm MdL, auf den Vorwurf der Opposition, Familien und Kinder seien der blinde Fleck der Landesregierung. Er betonte die...
» weiterlesen
Am Mittwoch (6. Mai) hat unser Bildungsexperte, Raimund Haser MdL, im Landtag zur Bedeutung der Digitalisierung für den Schulunterricht während der Coronakrise gesprochen.
» weiterlesen
Nach und nach können die Kinder in die Schulen und Kitas zurückkehren. Das hat unsere Kultusministerin und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2021, Dr. Susanne Eisenmann, heute (6. Mai) im Landtag von Baden-Württemberg...
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (25. März) zur Entscheidung der Kultusministerkonferenz und Abiturprüfungen:
» weiterlesen
Anlässlich der 2. Beratung des Doppelhaushalts 2020/2021 hielt unser Sprecher für Bildungspolitik Karl-Wilhelm Röhm am Freitag (13.12.2019) eine Rede zum Haushalt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.
» weiterlesen
Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Tobias Wald MdL sagte heute (29. November) zum Abschluss der Beratungen des Finanzausschusses zum Doppelhaushalt 2020/2021:
» weiterlesen
Vorsitzender CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (26. November) zum Nationalen Bildungsrat:
» weiterlesen
Wir stärken Qualität in der Kinderbetreuung und der frühkindlichen Bildung. Wir setzen die Mittel aus dem Gute-Kita-Gesetz passgenau im Land ein. Die entsprechenden Gesetze hat der Landtag am Donnerstag (14. November)...
» weiterlesen
Unser stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreis Bildung, Raimund Haser, betont die Bedeutung von kleinen Grundschulen. Er fordert eine bessere Bezahlung für alle Grundschulrektoren.
» weiterlesen
Anlässlich eines Gesetzentwurfs der FDP lobte unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Karl-Wilhelm Röhm, die Vielfalt der Bildungsabschlüsse im Land und die Werkrealschulen.
» weiterlesen
Unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender Stefan Teufel MdL sagte in seiner Plenarrede am Donnerstag (17. Oktober) zur Schulsozialarbeit:
» weiterlesen
Der Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (20. September) zur Initiative der Kultusministerin zur Umsatzsteuerbefreiung von Weiterbildung:
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL stellte heute (13. September) die zentralen Punkte der Herbstklausur der CDU-Landtagsfraktion in Ulm vor:
» weiterlesen
Unser bildungspolitischer Sprecher Karl-Wilhelm Röhm MdL sprach in seiner Plenarrede am 17. Juli über die Bildungspolitik in Baden-Württemberg.
» weiterlesen
Unser AK-Mitglied Kultus, Jugend und Sport, Raimund Haser, MdL bricht in seiner Plenarrede am Mittwoch (5. Juni) eine Lanze für die Haupt- und Werkrealschulen.
» weiterlesen
Vorsitzender CDU-Landtagsfraktion Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (3. Juni) zum Thema Stichtag für Einschulung:
» weiterlesen
Unser bildungspolitischer Sprecher Karl-Wilhelm Röhm in seiner Plenarrede am Donnerstag (4. April) zur Leistung der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Susanne Eisenmann.
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (15. März) zur Verabschiedung des Digitalpakts Schule durch den Bundesrat:
» weiterlesen
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL und der bildungspolitische Sprecher Karl-Wilhelm Röhm MdL sagten heute (5. März) zu den neuen Ganztagsschulen:
» weiterlesen
Der Bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Karl Wilhelm Röhm MdL sagte heute (4. März) zum Volksbegehren der SPD:
» weiterlesen
Die Plenarrede unserer Sprecherin für Kirchenpolitik, Sylvia Felder MdL, vom 20. Februar 2019 zum Ethikunterricht an baden-württembergischen Schulen für alle Klassenstufen.
» weiterlesen
In einem Gespräch mit Fraktionsvorsitzendem Prof. Dr. Reinhart und Mitgliedern des Fraktionsvorstands mit Vertretern von SüdwestMetall standen die Themenbereiche Wirtschaft und Bildung im Fokus.
» weiterlesen
Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Prof. Dr. Wolfgang Reinhart MdL sagte heute (21. Februar) zur Einigung beim Digitalpakt und zur Grundgesetzänderung:
» weiterlesen
Bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Karl-Wilhelm Röhm MdL, in seiner Plenarrede am 13. Februar 2019:
» weiterlesen
Plenarrede von Siegfried Lorek MdL, Mitglied des Arbeitskreise Kultus, Jugend und Sport am 31. Januar 2019.
» weiterlesen
Norbert Beck MdL, Mitglied im Arbeitskreis Kultus, Jugend und Sport in seiner Plenarrede am 31. Januar 2019 zur Änderung des Schulgesetzes.
» weiterlesen
Raimund Haser MdL in seiner Plenarrede am 23. Januar 2019:
» weiterlesen