Neckarsulm (WK 20)
im Landtag seit: 2019
Sprecherin für Integrationspolitik
Wahlkreisbüro
Badstr. 14
74072 Heilbronn
Tel.: 0 71 31 - 98 24 250
Fax: 0 71 31 - 98 24 255
Homepage: www.isabell-huber.de
Master of Arts – Public Management,
geboren am 27.08.1987 in Heilbronn, verheiratet, ein Kind: Anna (*2018), evangelisch
Beruflicher Werdegang:
seit Januar 2019:
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
2018 bis 2019:
Elternzeit
2015 bis 2018:
Persönliche Mitarbeiterin des Amtsleiters beim Haupt- und Personalamt der Stadtverwaltung Stuttgart
2013 bis 2016:
Berufsbegleitendes Masterstudium „Master of Arts – Public Management“ an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg
2011 bis 2015:
Verwaltungstätigkeiten beim Haupt- und Personalamt der Stadtverwaltung Stuttgart
2007 bis 2011:
Ausbildung zum gehobenen Verwaltungsdienst „Bachelor of Arts – Public Management“
2007:
Allgemeine Hochschulreife am Justinus-Kerner-Gymnasium in Weinsberg
Ehrenamtliches Engagement:
2013 bis 2015: Beisitzerin im CDU Bezirksverband Nordwürttemberg
2013 bis 2015: Beisitzerin im JU Bezirksverband Nordwürttemberg
2013 bis 2014: Kreisvorsitzende der JU Kreisverband Heilbronn
2013 bis 2015: Kreisvorstand der CDU Kreisverband Heilbronn
2010 bis 2013: Landesgeschäftsführerin bei den Jungen Europäern - JEF Baden-Württemberg e.V.
2008 bis 2009: Stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Kehl der Jungen Europäische – JEF Baden-Württemberg e.V.
Mitgliedschaften:
Europa-Union Deutschland e.V., Jugendförderverein Wüstenrot e.V.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. (Molière)
Verantwortung zu übernehmen ist mir in mehrfacher Hinsicht ein wichtiges Anliegen: Selbstverständlich übernimmt man Verantwortung zunächst in der eigenen Familie. Aber gerade in der heutigen Zeit ist es auch wichtig, in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen, denn unsere Demokratie lebt vom politischen Mitgestaltungswillen und dem Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Daher ist es mir auch ein besonderes Anliegen, dieser Verantwortung unter anderem in einem offenen und ehrlichen Dialog mit Ihnen, den Menschen in unserem Land, gerecht zu werden. Ich möchte Ihre Anliegen wahrnehmen, Ihnen zuhören und mich möglichst auch darum kümmern. Den Menschen in meinem Landtagswahlkreis Neckarsulm, in dem ich aufgewachsen und immer noch verwurzelt bin, fühle ich mich dabei tief verbunden und besonders verpflichtet. Die notwendige Kraft für diese Aufgaben schöpfe ich nicht zuletzt aus dem Rückhalt meiner Familie.