Immer freitags informieren wir Sie über unsere Arbeit im Landtag. Gespräche, Veranstaltungen, Meldungen – mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts.
Dabei standen insbesondere die Themen Digitalisierung, Fachkräftebedarf und Automobilstandort im Vordergrund. Im weiteren Verlauf des Treffens haben sich die Wirtschafts- und Energiepolitischen Sprecher beider Fraktionen darauf geeinigt, sich bei möglichen Koalitionsverhandlungen dafür stark zu machen, dass Verbote von Verbrennungsmotoren auszuschließen sind und die steuerliche Absetzbarkeit von energetischen Gebäudesanierungen eingeführt werden muss.
Diese Forderungen, die in den beigefügten Erklärungen näher ausgeführt sind, sollen die Positionen der Parlamentarier der Südschiene mit Blick auf die Jamaika-Verhandlungen in Berlin verdeutlichen. „Wir wollen den Verhandlungsführern von CDU und CSU in Berlin damit den Rücken stärken“, so wirtschaftspolitischer Sprecher Claus Paal MdL abschließend.