Beeindruckend war die große Bandbreite modernster Antriebe: Vom Kleindiesel bis hin zu modernen, schadstoffarmen Großdieseln für Schienenfahrzeuge und Schiffe. Besonders interessant waren aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Hybridtechnologie für Eisenbahn-Triebwagen. Sie sind für neue und für ältere Fahrzeuge einsetzbar. Diese Antriebe sind kraftstoffsparender, leiser und schneller auf nicht-elektrifizierten Strecken.
„Ich bin begeistert von den Möglichkeiten, die uns diese Technologie bietet. Das müssen wir weiter voranbringen“, so Claus Paal MdL. „Hybridantriebe und auch die Power-to-X-Technologie sind essentielle Bausteine, wenn der Industriestandort Baden-Württemberg auch in Zukunft führend in der Welt bleiben will.“